Abwertungen
viele Menschen glauben, durch Abwertungen von anderen oder sich selbst erfolgreich sein zu können (Werner Vogelauer)
Abwerten ist leider ein beliebtes "Spiel" für den Umgang miteinandeer geworden. Abwerten ist kleiner machen, negativ über den anderen reden oder auch sich selbst (in Richtung fishing for compliments!?).
Es gibt 3 Möglichkeiten abzuwerten:
a) andere Menschen (bspw. direkt oder indirekt "Du bist zu dumm für..." oder "hast du schon gehört, der x ist ein Kotzbrocken")
b) sich selbst ("das bring ich nicht zusammen" oder "tut mir leid, aber dazu hab ich zwei linke Hände")
c) die Situation ("das ist ncht tragisch, das geht vorbei"...)
Eine andere Betrachtungsweise der Abwertungen, die für Coachs interessant ist, ist eine Verkürzung des Abwertungs-Schemas nach Mellor/Sigmund:
4. Abwertung der (schwierigen) Situation
Was, da war doch nichts (auch wenn ich als Anwesender etwas Schwieriges gemerkt habe und es anspreche... u.ä.m.)
3. Abwertung der Bedeutung
Das ist nicht so wichtig, das ist ja nur aufgebauscht... usw.
2. Abwertung der Lösungsmöglichkeiten
Da kann man halt nichts machen... usw.
1. Abwertung der eigenen Fähigkeiten
ich kann das nicht... usw
Wesentlich dabei ist, dass je "höher" die Abwertung in dieser Skala ist, umso mehr wird auch alles darunter Liegende abgewertet und nicht in Erwägung gezogen. Also bei Abwertung der Bedeutung, wird kein Gedanke auf Lösungsmöglichkeiten oder eigenen Einsatz verschwendet.
Wesentliche Interventionen im Coaching können sich darauf beziehen, dass immer auf der Ebene interveniert wird, die noch sichtbar ist und akzeptiert wird. Bspw. bei Abwertung der Bedeutung schauen welche Lösungsmöglichkeiten die Person selbst sieht bzw. sie auch bei anderen Personen wahrgenommen hat und wie sie diese in die Tat umsetzen kann. Der Gegensatz zur PASSIVEN Situation der Abwertung ist die AKTIVE konstruktive Auseinandeersetzung. Passivität ist nicht problemlösendes Verhalten!
Welche Abwertungen erkennst du bei anderen Personen?
Welche Abwertungen sind dir selbst geläufig?
Was sind erfolgreiche Gegenmaßnahmen, die Du ev. schon eingesetzt hast?
Welche Alternativen kannst Du noch in bestimmten (wahrscheinlichen) Situationen anweden?